Auf einer Info-Seite informiert der Landesverband die Volkshochschulen in NRW über aktuelle Meldungen und landesweite Aktivitäten im Zuge der Corona-Pandemie.
Anfragen können an die allgemeine Adresse service(at)vhs-nrw.de geschickt werden und werden so schnell wie möglich bearbeitet.
Telefonisch ist das Team der Geschäftsstelle erreichbar unter den bekannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Die Info-Seite wird ständig aktualisiert:
https://www.vhs-nrw.de/services/live-ticker/
______________________________________________________________________________
Infos: Stand 26. März:
Aktuelle Informationen
In der aktuellen Coronabetreuungsverordung (CoronaBetrVO) wird mit §1(4) den Volkshochschulen wieder die Nutzung von Schulgebäuden ermöglicht.
28.05.2020
In der aktuellen Coronabetreuungsverordung (CoronaBetrVO) wird mit §1(4) den Volkshochschulen wieder die Nutzung von Schulgebäuden ermöglicht.mehr
Aktualisierungen der FAQs zu SodEG und Integrations- und Berufssprachkursen
27.05.2020
Seit dem 25.05.2020 liegen unter folgenden Links aktualisierte Versionen der FAQs zu SodEG und zu den Integrations- und Berufssprachkursen vor. In den Dokumenten sind Neuerungen grau hinterlegt. Anbei die Links zu den Seiten des…mehr
Kompaktschulung vhs-Lernportal für Kursleitende, die Online-Tutorien in Integrations- oder Berufssprachkursen anbieten (möchten)
18.05.2020
Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW bietet eine Kompaktschulung zum vhs-Lernportal an für Kursleitende, die Online-Tutorien in den Integrations- oder Berufssprachkursen anbieten (möchten). mehr
BAMF TRS 12/20 Integrationskurse – Neues zu DTZ- und LiD-Prüfungen
14.05.2020
Außerdem wurde heute das neueste Trägerrundschreiben zu den DTZ- und LiD-Prüfungen veröffentlicht. Diese sollen innerhalb der zweiten Stufe des vorgesehenen Stufenplanes wiederaufgenommen werden.mehr
BAMF TRS 07/20 Berufssprachkurse – neue Informationen zur Wiederaufnahme von Integrations- und Berufssprachkursen
14.05.2020
Das BAMF informierte heute (14.05.2020) in seinen aktuellen Trägerrundschreiben, dass die Wiederaufnahme der Integrations- und Berufssprachkurse in einem dreiteiligen Stufenplan vorgesehen ist:mehr
NRW-Vertrauensschutz-Lösung für Solo-Selbstständige
13.05.2020
Freiberufler*innen im Haupterwerb, die im März oder April die NRW-Soforthilfe, nicht aber die Grundsicherung beantragt haben, dürfen insgesamt 2000 Euro für diese Monate für den Lebensunterhalt aufwenden. In der Pressemitteilung…mehr
Einschätzung der GEW NRW zu Soforthilfe-Anspruch von Solo-Selbstständigen
11.05.2020
Die GEW NRW hat eine juristische Einschätzung zur Soforthilfe für Solo-Selbstständige veröffentlicht.mehr
Abstimmungen zwischen Bund und Ländern zur Corona-Soforthilfe bisher ohne Ergebnis
06.05.2020
Die meisten Kursleitenden an den Volkshochschulen in NRW, die keine Betriebskosten vorweisen können, können dadurch die NRW-Soforthilfe nicht nutzen, da Rückzahlungsforderungen drohen könnten. Zurzeit führen die Länder und der…mehr
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat seine FAQs zu den Integrations- und Berufssprachkursen aktualisiert.
05.05.2020
Darin heißt es:mehr
Änderung der Corona-Schutzverordnungen – Wiederaufnahme der Kurse an Volkshochschulen ab dem 4. Mai 2020 möglich
04.05.2020
In einer Pressemitteilung am 1. Mai hat das Land NRW mitgeteilt, dass der Betrieb an Volkshochschulen – unter der Bedingung der Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen – ab Montag, 4. Mai 2020 wieder aufgenommen werden kann…mehr
Beschluss der Sportministerkonferenz der Länder zur Wiederaufnahme von Sport
29.04.2020
Stufenweiser Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetriebmehr
Rahmenkonzept der KMK zur Wiederaufnahme des Unterrichts
29.04.2020
Zwar ist dieses Rahmenkonzept für die Schulabschlusslehrgänge nicht verpflichtend, aber eine Anlehnung an die Regelschulen ist sinnvoll. Im Konzept befinden sich wertvolle Hinweise zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, Gruppengrößen…
Information des MKW zur Öffnung der Volkshochschulen für die Schulabschlusslehrgänge
28.04.2020
In einem Antwortschreiben reagiert das MKW auf die Anfrage des Landesverbandes zur Öffnung der Volkshochschulen für die Schulabschlusslehrgänge.mehr
„vhs.cloud: So geht’s“ – das Selbstlernkonzept zu den Erklärvideos
24.04.2020
Nach sechs erfolgreichen Online-Schulungen „vhs.cloud – Präsenzkurse online umsetzen“ in Nordrhein-Westfalen gibt es nun ein Selbstlernkonzept zu den Erklärvideos des Moderators Torsten Timm. Das Konzept ist angelehnt an die…mehr
Ergänzende BAMF-Informationen zum Trägerrundschreiben zuBerufssprachkursen 05/20
21.04.2020
Im ersten Dokument wurde ein kleines technisches Problem beim Blattschutz behoben sowie einige Formulierungen zur Vereinheitlichung der beiden Auszahlungsanträge angepasst. Inhaltliche Änderungen ergeben sich nicht. Zudem wird…mehr
DVV-Online-Dossier „Nothilfe Corona“
21.04.2020
Der DVV hat ein Online-Dossier zu staatlichen Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise zusammengestellt: Unter www.volkshochschule.de/nothilfe-corona finden Sie eine kommentierte Linkliste mit Hinweisen auf die Förderbedingungen, die…mehr
Anträge auf NRW-Soforthilfe 2020 ab sofort wieder möglich
20.04.2020
Seit dem 17. April können Kleinunternehmer*innen, Freiberufler*innen und Soloselbständige wieder einen Antrag auf die NRW-Soforthilfe 2020 stellen. mehr
Änderung des WbG
16.04.2020
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das WbG am 14. April in ausgewählten Punkten geändert. Die Anpassungen sind im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen erschienen.mehr
Volkshochschulen bleiben bundesweit bis zum 4. Mai geschlossen
16.04.2020
Im Bund-Länder-Beschluss vom 15. April wurde das „Verbot von Angeboten in Volkshochschulen“ verlängert. Das Verbot gilt vorläufig bis zum 4. Mai 2020. mehr
Neue Fortbildungstermine des Landesverbandes: „vhs.cloud – Präsenzkurse online umsetzen“
14.04.2020
Ein gemeinsames Fortbildungsangebot der Landesverbände NRW und Hessen.Alle Informationen zur Anmeldung können dem Programmflyer entnommen werden.Ansprechpartnerin für NRW Fabienne Kenkel„Erweiterte Lernwelten – Digitale Bildung…mehr
NRW stoppt vorerst Antragstellung für die Corona-Soforthilfe
14.04.2020
Aufgrund von Betrugsversuchen bei der Antragsstellung von Soforthilfen durch das Land NRW, hat die Landesregierung die Antragstellung und Auszahlung vorerst gestoppt.Auszug aus der Pressemitteilung von 9. April 2020: „Nach ersten…mehr
BAMF-FAQ zu den Berufssprach- und Integrationskursen
08.04.2020
Mit seinen FAQ geht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf viele Fragen die Auswirkungen der Corona-Pandemie bzgl. der Durchführung von Berufssprach- und Integrationskursen betreffend ein. Die FAQ werden regelmäßig…mehr
Sammlung digitaler Kursangebote der Volkshochschulen in NRW (Padlet)
03.04.2020
Mit einer „Padlet-Seite“ möchte der Landesverband den Volkshochschulen in NRW eine kurzfristige Übersichtsseite anbieten, auf der eigene digitale Angebote eingestellt und gebündelt werden können.mehr
BAMF-Trägerrundschreiben Integrationskurse 09/20
02.04.2020
Die Unterbrechung aller Integrations- und Berufssprachkurse wegen der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus stellt einen großen Einschnitt für die Lernprogression der betroffenen Kursteilnehmenden dar. Mit der…mehr
BAMF-Trägerrundschreiben 05/20 zu den Berufssprachkursen
02.04.2020
Um den Sprachstand zu erhalten und Lernfortschritte zu ermöglichen, sollen für den Unterbrechungszeitraum möglichst alle Berufssprachkurse in virtuellen Klassenzimmern stattfinden. Für Teilnehmende, deren Kurs nicht im virtuellen…mehr
Innovationsstipendium 2020 zur Förderung digitaler Bildung an Volkshochschulen in NRW
01.04.2020
Die aktuelle Situation zeigt, wie wichtig digitale Bildung für die Volkshochschulen ist. Wir möchten die Herausforderungen der jetzigen außergewöhnlichen Lage als Chance für die Volkshochschulen sehen, ihre Kreativität zu…mehr
Entwurf: COVID-19-Gesetz NRW
31.03.2020
Die Landesregierung berät sich über einen Gesetzentwurf: „Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in Nordrhein-Westfalen und zur Anpassung des Landesrechts im Hinblick auf die Auswirkungen…mehr
Alternative Kursangebote für die Covid 19 Kurspause: Lernen im Digitalen Raum
27.03.2020
Aufgrund der Empfehlung von Bund, Ländern und Kommunen verzichten viele Volkshochschulen derzeit auf Präsenzkurse und -veranstaltungen. Dennoch möchten viele vhs weiterhin ihrem Bildungsauftrag nachkommen und Lernen ermöglichen. mehr
Informationsübersicht für Kursleitende
27.03.2020
Der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) auf Bundesebene wie auch der Landesverband der vhs von NRW auf Landesebene waren und sind konzertiert aktiv, um die Situation der Lehrkräfte an Volkshochschulen politisch ins Blick- und…mehr
Angebot des Landesverbandes: Moderator*in-Schulung Intensivschulung zum kompetenten Umgang mit der vhs.cloud und dem virtuellen Klassenraum Edudip (9 Termine)
26.03.2020
Die Moderator*innen-Schulung, organisiert vom Projekt „Erweiterte Lernwelten – Digitale Bildung in NRW“ des Landesverbandes, befähigt zu einem kompetenten Umgang mit der vhs.cloud und dem virtuellen Klassenraum Edudip. mehr
BAMF-Trägerrundschreiben Integrationskurse 08/20: Aktuelle Information im Zusammenhang mit dem „Coronavirus“ / Gesetzespaket zum Sozialschutz und Förderung digitaler Angebote
26.03.2020
Auszug aus dem BAMF-Schreiben: Soziale Dienstleister und Einrichtungen sowie Integrations- und Berufssprachkursträger, die von den Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckungen betroffen sind, erhalten einen Zuschuss, der…mehr
MKW-Runderlass: Grundsätze zur förderrechtlichen Behandlung der Auswirkungen der Coronavirus-Krise
25.03.2020
In einem Runderlass vom 23. März 2020 informiert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW über aktuelle Förder-Regelungen im Zuge der Coronavirus-Krise. Der Erlass ist unmittelbar in Kraft getreten. mehr
BAMF-Info: Umgang mit längerem Unterrichtsausfall im EOK aufgrund des Coronaviruses
25.03.2020
In einem Schreiben aktualisiert das BAMF die Empfehlungen für Träger*innen der Erstorientierungskurse zum Umgang mit dem Corona-Virus. Dabei formuliert das BAMF konkrete Vorschläge für projektbezogenes Arbeiten in Zeiten von…mehr
Positionierung des Gesprächskreises zur Regierungserklärung vom 20.03.2020
25.03.2020
In einem Positionspapier nimmt der Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW Stellung zur Regierungserklärung der NRW-Landesregierung vom 20. März 2020.mehr
Unterstützung für die Volkshochschulen in NRW durch das MKW
24.03.2020
Auf dieser Seite ist eine aktualisierte Übersicht von Informationen, Sofortmaßnahmen und Materialien des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW für den Bereich der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW…mehr
Bestandsschutz bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) – Wichtige Neuerungen ab 01.10.2020
24.03.2020
Ab dem 01.10.2020 ändert sich die Anerkennung von Kursleiter*innen für ZPP-zertifizierte Kurse. Was Sie bereits jetzt zur Sicherung Ihres Angebots und Ihrer Kursleiter*innen tun können, finden Sie in der beigefügten…mehr
Schnellbrief Landesverband vhs NRW: „Dringende Unterstützung von Kursleitenden“
23.03.2020
In einem Schnellbrief fordert der Landesverband der Volkshochschulen von NRW dringende Untersützung für Kursleitende, die besonders von der „Corona-Krise“ betroffen sind. mehr
DVV-Papier: „Kommunale Daseinsvorsorge durch Corona-Krise bedroht“
23.03.2020
In einem ersten Positionspapier fordert der DVV für Volkshochschulen und ihre Lehrkräfte finanzielle Hilfen. Das Papier hier zum Download.mehr
Informationen des Robert-Koch-Instituts zu COVID-19
20.03.2020
Hier veröffentlicht das Robert-Koch-Institut ständig neue Übersichten, Meldungen und Empfehlungen zur akuellen „Corona-Lage“.mehr
vhs-Lernportal: Informationen zu Corona in einfacher Sprache
20.03.2020
vhs-Lernportal: Informationen zu Corona in einfacher Sprache mehr
Handlungsempfehlungen der BZgA für Bildungseinrichtungen zu COVID-19
20.03.2020
Hier veröffentlicht die BZgA ständig neue Informationen, Handlungsempfehlungen und Materialien für verschiedene Zielgruppen zum Umgang mit dem Coronavirus.mehr
Anfrage des Landesverbandes vhs NRW an MAGS und MKW erfolgt
19.03.2020
Eine erste Anfrage des Landesverbandes an das MAGS und MKW zum Umgang mit den Schließungen der Volkshochschulen in Bezug auf Schulabschlusslehrgänge, ESF-Mittel sowie Pflichtstunden ist bereits erfolgt. mehr
dvv-Meldung: „Corona schränkt vhs-Kursbetrieb in NRW ein“
16.03.2020
dvv-Meldung: „Corona schränkt vhs-Kursbetrieb in NRW ein“ Infolge der Corona-Pandemie haben die Volkshochschulen bundesweit und auch in NRW ihren Kursbetrieb zunächst vorübergehend ausgesetzt. Die Volkshochschulen und…mehr