Der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) auf Bundesebene wie auch der Landesverband der vhs von NRW auf Landesebene waren und sind konzertiert aktiv, um die Situation der Lehrkräfte an Volkshochschulen politisch ins Blick- und damit Handlungsfeld zu rücken. Hier finden sich ständig aktualisierte Informationen speziell für Kursleitende.
27.03.2020
Der Deutsche Volkshochschulverband (DVV) auf Bundesebene wie auch der Landesverband der vhs von NRW auf Landesebene waren und sind konzertiert aktiv, um die Situation der Lehrkräfte an Volkshochschulen politisch ins Blick- und damit Handlungsfeld zu rücken.
Hier finden sich ständig aktualisierte Informationen speziell für Kursleitende.
Meldungen
NRW-Vertrauensschutz-Lösung für Solo-Selbstständige
13.05.2020
Freiberufler*innen im Haupterwerb, die im März oder April die NRW-Soforthilfe, nicht aber die Grundsicherung beantragt haben, dürfen insgesamt 2000 Euro für diese Monate für den Lebensunterhalt aufwenden. In der Pressemitteilung…mehr
Einschätzung der GEW NRW zu Soforthilfe-Anspruch von Solo-Selbstständigen
11.05.2020
Die GEW NRW hat eine juristische Einschätzung zur Soforthilfe für Solo-Selbstständige veröffentlicht.mehr
Abstimmungen zwischen Bund und Ländern zur Corona-Soforthilfe bisher ohne Ergebnis
06.05.2020
Die meisten Kursleitenden an den Volkshochschulen in NRW, die keine Betriebskosten vorweisen können, können dadurch die NRW-Soforthilfe nicht nutzen, da Rückzahlungsforderungen drohen könnten. Zurzeit führen die Länder und der…mehr
DVV-Online-Dossier „Nothilfe Corona“
21.04.2020
Der DVV hat ein Online-Dossier zu staatlichen Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise zusammengestellt: Unter www.volkshochschule.de/nothilfe-corona finden Sie eine kommentierte Linkliste mit Hinweisen auf die Förderbedingungen, die…mehr
Anträge auf NRW-Soforthilfe 2020 ab sofort wieder möglich
20.04.2020
Seit dem 17. April können Kleinunternehmer*innen, Freiberufler*innen und Soloselbständige wieder einen Antrag auf die NRW-Soforthilfe 2020 stellen. mehr
BAMF-FAQ zu den Berufssprach- und Integrationskursen
08.04.2020
Mit seinen FAQ geht das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf viele Fragen die Auswirkungen der Corona-Pandemie bzgl. der Durchführung von Berufssprach- und Integrationskursen betreffend ein. Die FAQ werden regelmäßig…mehr
Anträge auf Sofort-Hilfe NRW
31.03.2020
Die NRW-Soforthilfe ist erfolgreich gestartet: In den ersten 44 Stunden haben mehr als 150.000 Kleinunternehmer*innen, Freiberufler*innen und Soloselbstständige einen Antrag gestellt. 700 Mitarbeiter*innen der Bezirksregierungen…mehr
Presseinformation MKW: Hilfe für Solo-Selbstständige – NRW-Rettungsschirm auch offen für Weiterbildung in NRW
27.03.2020
Der parlamentarische Staatssekretär Klaus Kaiser erklärt in einer Pressemitteilung des MKW: Freiberufliche Lehrkräfte sowie Künstlerinnen und Künstler sind antragsberechtigtmehr
Unterstützung der Kursleitenden auf Landesebene
27.03.2020
Positionierung des Gesprächskreises zur Regierungserklärung vom 20.03.2020 25.03.2020 In einem Positionspapier nimmt der Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in NRW Stellung zur Regierungserklärung der…mehr
Unterstützung der Kursleitenden auf Bundesebene
27.03.2020
Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SoDEG) 26.03.2020Entwurf eines Gesetzes für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2…mehr
Entschädigung nach § 56 Infektionsschutzgesetz (auch für Freiberufler*innen)
27.03.2020
Wer aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) einem Tätigkeitsverbot unterliegt und einen Verdienstausfall erleidet, ohne krank zu sein, erhält grundsätzlich eine Entschädigung. In Nordrhein-Westfalen sind die…mehr
Informationen für Kursleitende nach Fachbereichen
27.03.2020
Zweiter Bildungsweg / ESF Anfragen des Landesverbandes vhs NRW an MAGS und MKW erfolgt: Anfragen des Landesverbandes an das MAGS und MKW zum Umgang mit den Schließungen der Volkshochschulen in Bezug auf…mehr
Allgemeine Informationen und nützliche Links
27.03.2020
Hier veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ständig neue Informationen, Handlungsempfehlungen und Materialien für verschiedene Zielgruppen zum Umgang mit dem Coronavirus Hier informiert das…mehr